Wirtschaftsweise senken Konjunkturprognose

Berlin: Die "Wirtschaftsweisen" haben ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr gesenkt. Wie das Beratergremium der Bundesregierung mitteilte, wird nur noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 0,2 Prozent gerechnet - im vergangenen Herbst hatten die Experten noch ein Wachstum von 0,7 Prozent vorausgesagt. Die Entwicklung der deutschen Wirtschaft werde von einer schwachen gesamtwirtschaftlichen Nachfrage geprägt, so der Sachverständigenrat. Privathaushalte konsumierten aktuell noch zurückhaltend und die Industrie sowie die Baubranche verzeichneten nur geringfügig neue Aufträge, sagte Ratsmitglied Werding zur Begründung. Auch die Bundesregierung rechnet für dieses Jahr nur mit einem Wachstum von 0,3 Prozent. Im kommenden Jahr dürfte die deutsche Volkswirtschaft laut Prognose um 0,9 Prozent wachsen.

Sendung: Bayern 2 Nachrichten, 15.05.2024 16:00 Uhr

Zur BR24 Startseite